Betreutes Wohnen

Mittendrin, in den eigenen vier Wänden

  • Sie sind über 65 Jahre alt oder haben eine Behinderung? 
  • Sie möchten sich verkleinern, wollen aber auf jeden Fall eigenständig leben? 
  • Sie haben Interesse an nachbarschaftlicher Begegnung und gemeinsamen Aktionen? 
  • Sie freuen sich über das Angebot einer Beratung und die Nähe eines ambulanten Pflegedienstes? 

Dann sind Sie hier richtig.

Gemeinsam mit der Sozialstation Wendlingen e.V. verantworten wir in der Hausgemeinschaft Spitalgarten das „Betreute Wohnen“. Die Sozialstation Wendlingen e.V. ist der Vermieter, der „Treffpunkt Spitalgarten e.V.“ ist für Beratung und Begleitung der Bewohner*innen zuständig. 

Aktuell sind alle Wohnungen belegt.

In den oberen Stockwerken leben Alleinstehende und Paare zur Miete in acht Zwei- bis Dreizimmerwohnungen. Ein großer Gemeinschaftsraum – der Treffpunkt Spitalgarten – ermöglicht ihnen, sich zu treffen, sich auszutauschen und den Alltag miteinander zu gestalten. In allen Belangen des Alters werden die Bewohner*innen fachkundig beraten, begleitet und betreut. Ein ambulanter Pflegedienst ist stets in der Nähe.

Die Zwei-Zimmer-Wohnungen sind ca. 45 m², die Drei-Zimmer-Wohnungen ca. 65 m² groß und barrierefrei gestaltet. Ausgestattet sind alle mit Balkon und Küchenzeile. Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Kellerraum, außerdem gibt es im Keller eine gemeinsame Waschküche, in der die private Waschmaschine angeschlossen werden kann. Stellplätze für Rollatoren und Rollstühle sind ebenfalls vorhanden. Der Hausmeister-Service wird vom Vermieter organisiert.

Betreuungsangebot

In den oberen Stockwerken der Hausgemeinschaft Spitalgarten leben Alleinstehende und Paare zur Miete in Zwei- bis Dreizimmerwohnungen. Ein großer Gemeinschaftsraum ermöglicht ihnen, sich zu treffen, sich auszutauschen und den Alltag miteinander zu gestalten. In allen Belangen des Alters werden die Bewohner*innen fachkundig beraten und begleitet.

Das Betreuungsangebot des „Betreuten Wohnens“ umfasst dabei folgende Leistungen:

  • Beratung für allgemeine soziale Fragen des täglichen Lebens vor Ort.
  • Veranstaltungen informativer und geselliger Art.
  • Förderung von Begegnungsmöglichkeiten im Treffpunkt Spitalgarten zwischen Hausbewohner*innen und Nachbarschaft. 
  • Aktivitäten im Rahmen gesundheitsfördernder Maßnahmen.

Der Wahl-Service, angeboten von der Sozialstation Wendlingen e.V., umfasst unter anderem:

  • Pflegerische und medizinische Versorgung
  • Essen auf Rädern
  • Hausnotruf

Kontaktformular

Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit? Interessieren Sie sich für eines unserer Angebote? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Unsere Öffnungszeiten

Montag 10.00 – 12.00 Uhr 
Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr

Kontaktdaten

Gunzenhauserstraße 14
73257 Köngen

Tel.: 07024 – 466 819

info@kpv-koengen.de