Über uns

Worum es uns geht

Wir wollen

  • bürgerschaftliches Engagement fördern
  • das soziale Miteinander in unserer Gemeinde stärken
  • Menschen unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind

Wir treten ein für ein soziales Miteinander, den Zusammenhalt der Generationen und die Teilhabe aller Menschen!

Wir bilden ein soziales Netzwerk – miteinander und füreinander. 

Insbesondere beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: 

  • Leben und Gesundheit im Alter
  • Nachbarschaft und Begegnung 
  • Bildung und Bewegung im Alter
  • Demenz und Pflege
  • Leben mit Handicap und Behinderung

Jenen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, bieten wir eine sinnstiftende Tätigkeit.

Jenen, die auf Hilfe angewiesen sind, bieten wir ein breit gefächertes Angebot, das überwiegend von Ehrenamtlichen gestaltet und von Hauptamtlichen begleitet wird. 

Dabei sein und mitmachen kann jeder und jede – nach den jeweiligen Möglichkeiten – unabhängig von Religionszugehörigkeit, Herkunft und Alter. 

Woher wir kommen

Das „Netzwerk Spitalgarten“ ist aus der Arbeit des Köngener Krankenpflegevereins entstanden.

Dessen Ursprung reicht bis ins Jahr 1909 zurück. Damals unterhielt er den ersten Kindergarten in Köngen und finanzierte eine Gemeindeschwester. 

Unter den Nazis wurde der Verein 1933 zwangsweise aufgelöst. 

1959 wurde er von der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde mit Unterstützung der Gemeinde Köngen neu gegründet. Nachbarschaftshilfe und die ambulante Versorgung von Kranken und Pflegebedürftigen wurde zum Marken-Kern des Vereins.

1992 entwickelte sich daraus eine eigene Sozialstation mit einem professionellen ambulanten Pflegedienst. Diesen gliederte er 2008 in die Sozialstation Wendlingen e.V. ein. Seitdem ist der Krankenpflegeverein Köngen gemeinsam mit den Kirchengemeinden und der Kommune Mitglied im Trägerverein der gemeinnützigen Wendlinger Sozialstation.

2023 bezog der Verein als dessen Ideengeber seine neuen Räumlichkeiten in der Hausgemeinschaft Spitalgarten. 

Seit 2025 firmiert der Krankenpflegeverein unter dem Namen „Netzwerk Spitalgarten – Krankenpflegeverein Köngen“

Wer sind sind

Verantwortet wird unsere Arbeit von einem Vorstand, der alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung des Vereins gewählt wird. Ein Vorstandsmitglied wird von der evangelischen Kirchengemeinde bestimmt, ein anderes von der katholischen Kirchengemeinde. Die angestellte sozialpädagogische Leitung ist mit beratender Stimme dabei.

Zur Zeit gehören zum Vorstand (von links nach rechts):

Andreas Lorenz, Sabine Speidel, Katrin Klinger, Gerhard Gorzellik, Sigrid Schweiß, Ulrike Morschl, Dietmar Bauer-Sonn, Regine Steidl, Karin Roos-Erbs

Andreas Lorenz

Vorsitzendes des Vorstands

Sigrid Schweiß

Stellvertretende Vorsitzende

Katrin Klinger ​

Sozialpädagogische Leitung

Ellen Finkbeiner​

Pflegefachkraft und Leiterin der „Fröhlichen Runde“

IMG_8132

Gerlinde Maier-Lamparter

Buchhaltung und Mitgliederverwaltung

Mit wem sind wir vernetzt

Wie können Sie mitmachen

1. Sie wollen sich bürgerschaftlich engagieren?
Dann freuen wir uns über Ihre Initiative.  Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, bei uns mitzumachen:

    • Mitarbeit in den Gruppen 
    • Fahrdienst
    • Besuchsdienst Kontakt
    • Kuchenbäckerei
    • Unterstützung bei einzelnen und zeitlich begrenzten Projekten

 

Oder haben Sie eine ganz andere Idee? Sie bestimmen selber, wo und in welcher Form Sie sich engagieren wollen. Fest steht aber: Sie werden gebraucht! Gut, dass es Sie gibt. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne beraten wir Sie. Gemeinsam überlegen wir, was zu Ihnen passt.

2. Sie wollen unseren Verein mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen?
Dann freuen wir uns über Ihren Mitgliedsantrag. [link setzen] 

Denn ein Verein braucht möglichst viele Mitglieder – auch um zu zeigen: 

„Ich unterstütze Euer Anliegen! Ich habe gerade zwar keine Zeit, mich zu engagieren, aber wenigstens auf diese Weise möchte ich Euch unterstützen.“

Sie fragen sich, was Sie davon haben? 

Dann lesen Sie die zehn Gründe, warum es sich lohnt Mitglied bei uns zu werden. 

Oder kommen Sie mit uns ins Gespräch.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns.

Jetzt Formular ausfüllen und Mitglied werden

Wie können Sie uns finanziell unterstützen

Unsere Vereinsarbeit finanziert sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, öffentlichen Fördermitteln und Stiftungsgeldern. 

Werden Sie Mitglied und fördern Sie mit einem jährlichen Mindestbeitrag von 30 Euro unsere Arbeit! Hier gehts zum Mitgliedsbeitrag.

Oder Sie unterstützen uns durch eine einmalige Spende! Gerne können Sie auch ein einzelnes Projekt gesondert fördern! Auf jeden Fall ist jede Spende steuerlich absetzbar. 

Vielleicht möchten Sie andere auf uns aufmerksam machen? Immer wieder gibt es Mitglieder, die aus Anlass einer Geburtstagsfeier um Spenden statt um Geschenke bitten. Wäre das auch etwas für Sie?

Die „Hausgemeinschaft Spitalgarten“ hätten wir nicht bauen können, wenn wir nicht zweimal in einem Testament bedacht worden wären. Vielleicht wäre dies auch etwas für Sie, sofern Sie keine natürlichen Erben haben?

Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie mit uns ins Gespräch. 

Wir beraten Sie gerne.

 

Der Mindestförderbeitrag beträgt für eine Einzelperson 30.-€ im Jahr.

Mitglieder, die sich bei uns ehrenamtlich engagieren, wird der Mitgliedsbeitrag erlassen.

Bankverbindung:
Volksbank Mittlerer Neckar eG
IBAN: DE89 6129 0120 0001 4830 05
BIC: GENODES1NUE
Gläubiger ID: DE56ZZZ00000526350

Hier finden Sie das Formular Beitrittserklärung

Mitgliedschaft im Verein

Zur Zeit gehören zu unserem Verein 415 Mitglieder. 

Möchten Sie auch zu denjenigen gehören, die mit einem kleinen jährlichen Förderbeitrag die soziale Arbeit unseres Vereins unterstützen? 

Dann werden Sie Mitglied bei uns! 

Tragen Sie dazu bei, Köngen lebenswert und attraktiv zu gestalten. 

Unterstützen Sie uns dabei, das soziale Miteinander in unserer Gemeinde zu stärken.

Jetzt Formular ausfüllen und Mitglied werden

Kontaktformular

Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit? Interessieren Sie sich für eines unserer Angebote? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Unsere Öffnungszeiten

Montag 10.00 – 12.00 Uhr 
Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr

Kontaktdaten

Gunzenhauserstraße 14
73257 Köngen

Tel.: 07024 – 466 819

info@kpv-koengen.de